Grundlegende Informationen
1. Trägerin
Trägerin der JBS St. Michael ist die Katholische Kirchengemeinde St. Severus, Boppard. Die Kirchengemeinde sieht einen Schwerpunkt ihrer diakonisch-missionarischen Arbeit im Bereich Kinder und Jugendliche. Daher ist sie Trägerind er JBS.
2. Finanzierung
Die JBS St. Michael wird finanziert durch
Die JBS St. Michael wird finanziert durch
- das Bistum Trier (50% Personalkosten; 50% Sachkosten)
- die Stadt Boppard (32,5% Personalkosten; 50% Sachkosten - Kreiszuschuss)
- den Rhein-Hunsrück-Kreis (17,5% Personalkosten; 4.000,00 EUR Sachkostenzuschuss)
Für alle drei Finanziers zählt die Unterstützung der JBS zu den freiwilligen Leistungen, die keinem Rechtsanspruch unterliegen. Hier wird deutlich, dass offene Kinder- und Jugendarbeit und Jugendbildungsarbeit für diese einen hohen Stellenwert hat. Gleichzeitig ist allen dreien für ihren finanziellen Einsatz zu danken. :-)
3. Personal
Um die verschiedenen Angebote machen zu können verfügt die JBS über folgendes Personal:
- 1 pädagogische Fachkraft (zurzeit Diplompädagoge) mit 100% Stellenumfang
- 1 Hausmeister mit 30% Stellenumfang
- 1 Reinigungskraft
- 1 weibliche Kraft im Bundesfreiwilligendienst (BfD), wenn die Stelle besetzt ist
- PraktikantInnen von Universität, Hochschule bzw. Fachschule für Sozialwesen
- ehrenamtliche MitarbeiterInnen im Team des Jugendraums
- weitere ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in verschiedenen Projekten/Angeboten (Flüchtlingscafé, Osterferienbetreuung, Töpferangebote, etc.)
4. Raumangebot
Über folgende Räume verfügt die JBS:
- 3 Gruppenräume
- 2 Proberäume
- 1 Partyraum / Disco
- 1 Tischtennisraum
- 1 Werkraum
- 1 Multimediaraum
- 1 Computerraum mit 7 Platz dsl-Netzwerk
- 2 Büros (Hausmeister und Leitung)
- 2 Räume, die den Jugendraum bilden
- 1 Küche zur Mitbenutzung
Dauerhafte Nutzer*innen (Bands, Verband christlicher Pfadfinder*innen (VCP), Essen auf Rädern) verfügen über eigene Schlüssel.
5. Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit / Angebote der JBS
- offene Jugendarbeit
- Jugendraum Boppard
- Arbeit mit Geflüchteten: Café Michael
- Projekte (z.B Karnevalswagenbau)
- Veranstaltungen (Konzerte, Turniere)
- Spielangebote (Tischtennis, Streetball, Fußball)
- Internet- und Computernutzung
- zielgruppenspezifische Angebote
- Mädchenarbeit, wenn die BfD-Stelle besetzt ist
- Jungenarbeit (Jungentag, Vater/Sohn-Paddeln)
- Angebote für Messdiener*innen, Firmbewerber*innen und Gefirmte
- Fahrten und Freizeiten
- erlebnispädagogische Sommerfreizeiten
- religiöse Fahrten (Taizé, Israel)
- Jugendbildungsarbeit
- Angebote für Schulklassen
- Suchtprävention (Game-Show, Vormittage)
- 4-järiges suchtpräventives Projekt
- sexualpäd. Vormittage
- sexualpäd. Seminar
- Elternpraktikum
- Schulanfangstage
- Klassenratseinführung
- Klassengemeinschaftstage
- Schulendtage / Tage der Orientierung
- Berufs - und Lebensfindungsprojekt
- sonstige Veranstaltungen
- Rollenwechsel. Kirche im Kino
- jugendpolitische Gespräche
- aktuelle Angebote
- Angebote für Schulklassen
6. Kooperationspartner*innen
- Netzwerk P4
- Schulen
- Regionale Schule Boppard
- Realschule Marienberg
- Kant, Gymnasium, Boppard
- Theodor-Heuss-Schule, Kastellaun
- IGS Emmelshausen
- Fritz-Straßmann-Realschule
- Bistum Trier
- Kreisjugendförderung
- Vereine / Verbände
- Dekanat St. Goar
- Pfarrei St. Severus
- Stadt Boppard

